𝗚𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝘂𝗳?
Die Statistik spricht eine klare Sprache: In den letzten 20 Jahren hat der S&P 500 im Durchschnitt Mitte März seinen Tiefpunkt erreicht, um danach eine überdurchschnittlich starke Performance bis zum Jahresende zu zeigen. Die Grafik von Carson Investment Research zeigt, dass ab diesem Zeitpunkt eine positive Saisonalität einsetzt, die den Index im Schnitt auf knapp 10 % Jahresperformance bringt.
🔍 Was sagt uns das?
März als historischer Tiefpunkt: Seit 2005 hat sich Mitte März als verlässlicher Wendepunkt etabliert.
Starke Saisonalität: Besonders ab dem zweiten Quartal nimmt das Momentum zu.
Blick auf die Makrofaktoren: Saisonalität ist kein alleiniger Treiber – sie kann durch Wirtschaftsdaten, Zinsentscheidungen und geopolitische Entwicklungen verstärkt oder gebremst werden.
💡 Was bedeutet das für Investoren?
📊 Market Timing ist schwierig, aber die historische Datenlage spricht für eine stärkere Performance in den kommenden Monaten.
💰 Langfristige Investoren profitieren von saisonalen Trends, wenn sie mit Fundamentaldaten übereinstimmen.
⚠️ Kein Automatismus: Die Vergangenheit ist kein Garant für die Zukunft – aktuelle Marktfaktoren müssen mit einbezogen werden.
——-
𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗦𝗻𝗮𝗽𝘀𝗵𝗼𝘁𝘀
Musterdepots, konkrete Produktempfehlungen, Mitgliederbereich in dem Du mir jederzeit Fragen stellen kannst und mehr: https://joerg-mayr.com/index.php/investment-snapshots/
Jetzt 7 Tage kostenlos testen!
𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻𝗿𝗲𝘀𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗺ö𝗴𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 ab EUR 500.000,-: https://joerg-mayr.com/index.php/vermoegensverwaltung/
𝗗𝗲𝗽𝗼𝘁𝗼𝗽𝘁𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹ä𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗷𝗲𝗱𝗲 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼𝗴𝗿ö𝘀𝘀𝗲
𝗜𝗰𝗵 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗶𝗿!
https://calendly.com/joerg-mayr/besprechung
Quelle Grafik: Ryan Detrick, https://x.com/ryandetrick/status/1900337005923270921?s=46&t=iEl9o5TvS5gtghTAB8EnMw